Steigende Insolvenzen in Deutschland

Das Statistische Bundesamt (Destatis) meldete am Freitag einen weiteren Anstieg der beantragten Regelinsolvenzen im März 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Januar 2025 stiegen die Unternehmensinsolvenzen um 12,8 Prozent auf 1.830 Fälle und die Forderungen der Gläubiger erreichten fast 5,3 Milliarden Euro.

Die Steigerung der Insolvenzrate bleibt im einstelligen Bereich, was den Statistikern als Hoffnungsschimmer erscheint. Im Vergleich zum Januar 2024 lag die Anzahl an Unternehmensinsolvenzen bei 1.623 Fällen und die Forderungen der Gläubiger bei rund 3,5 Milliarden Euro.

Die Wirtschaftszweige Verkehr und Lagerei sowie Baugewerbe sind besonders stark von Insolvenzen betroffen mit jeweils 9,2 und 7,9 Fällen pro 10.000 Unternehmen. Regelinsolvenzen beziehen sich auf gesetzliche Bestimmungen für wirtschaftlich tätige Personen, die zahlungsunfähig oder überschuldet sind.