Im Gespräch mit Jordan B. Peterson argumentiert Peter Thiel, dass trotz der vielen technologischen Hypes im letzten Jahrzehnt wenig echten wissenschaftlichen oder technologischen Fortschritt stattgefunden hat. Der Tech-Unternehmer und Investor sieht eine Verlangsamung des Fortschritts in verschiedenen Bereichen an, insbesondere auf dem Gebiet der Atome.
Thiel betont, dass während des 17. bis 20. Jahrhunderts ein rasantes Tempo des wissenschaftlich-technologischen Fortschritts herrschte. In den letzten fünf Jahrzehnten jedoch habe sich die Entwicklung verlangsamt und ist in Bereichen wie der Demenzforschung kaum vorangekommen, während im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zwar fortschrittlich Schritte gemacht wurden, aber immer noch viel zu tun bleibt.
Der Gesprächspartner Peterson fragt nach Thieleanalyse, ob es sich bei dem Mangel an Fortschritt um ein Phänomen der Spätmoderne handelt und welche Rolle kulturelle Veränderungen dabei spielen. Thiel beantwortet dies mit Beispielen wie der Hippie-Bewegung von 1969 bis heute, die eine Verlagerung vom Äußeren Raum zum Inneren Raum gebracht hat und damit einen Rückgang des Interesses an wissenschaftlich-technischen Projekten hervorgerufen hat.
Thiel und Peterson diskutieren darüber, dass das Wachstum in technologischen Bereichen nicht zwangsläufig immerfort positiv ist. So sieht Thiel den Fortschritt der letzen Jahrzehnte eher negativ als zu einem Verlust von Produktivität und wissenschaftlichem Engagement. Er kritisiert dabei die Hyperspezialisierung im modernen Wissenschaftsbereich, die es Schwierigkeiten macht, einen Überblick über den Gesamtfortschritt zu behalten.
Schließlich diskutieren beide Männer darüber, wie kulturelle Veränderungen und politische Faktoren eine Rolle spielen könnten. Thiel argumentiert, dass viele Bereiche der Wissenschaft risikoscheu geworden sind und weniger bereit dazu sind, Risiken einzugehen und echten Fortschritt zu erzielen.
Der Artikel behandelt die wirtschaftlichen und politischen Einflüsse auf den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt.