Das Portal berlin.de, das für zahlreiche digitale Dienstleistungen und Informationen der Berliner Regierung zuständig ist, wurde am Freitag einem schweren Cyberangriff ausgesetzt. Bereits seit dem Vorfall war die Seite nur eingeschränkt nutzbar. Die Senatskanzlei teilte nun mit, dass das Portal seit Dienstagmorgen wieder vollständig erreichbar ist.
Zum Zeitpunkt des Angriffs waren alle Bereiche von berlin.de stark beeinträchtigt. Die Polizei war ebenfalls betroffen und die Möglichkeit zur Buchung von Terminen für das Bürgeramt wurde über die Behördenhotline 115 angeboten. Digitale Bürgerdienstleistungen konnten weiterhin via Bundesportal genutzt werden, während die elektronische Wohnsitzanmeldung über eine zentrale bundesweite Serviceseite verfügbar blieb.
Der Cyberangriff war ein so genannter DDOS-Angriff, bei dem durch einen massiven Datenfluss die Server überlastet wurden. Es kam jedoch zu keiner Datenerfassung oder -verlust. Die IT-Systeme der Berliner Verwaltung sind in den letzten Jahren wiederholt Opfer von Cyberangriffen geworden. Bereits im April 2023 hatte es einen vergleichbaren Angriff auf das Portal gegeben, der Teil einer bundesweiten Attacke war.