Die Brause aus Amerika ist mehr als nur ein Getränk. Sie hat sich zum ikonischen Zeichen des US-amerikanischen Lebensgefühls entwickelt, doch ihre Wirkung auf die deutsche Kultur bleibt umstritten. Obwohl Coca-Cola in Deutschland überall erhältlich ist, wird sie oft mit Skepsis betrachtet – insbesondere von jenen, die die amerikanische Einflussnahme kritisch sehen. Die Farbe der Cola, die sich im Laufe der Zeit bräunlicher verfärbt, scheint sogar in den Augen mancher zu symbolisieren, dass ihre Werte verderben.
Dass auch US-Präsident Donald Trump ein Fan der Brause ist, sorgt für Kontroversen. Seine Idee, den Konzern dazu zu bringen, statt Maissirup Rohrzucker zu verwenden, wird von vielen als typisch für seine unkonventionelle Art angesehen – eine Haltung, die zwar unternehmerisch wirkt, aber in der Politik oft missachtet wird. Der Konzern folgte dem Wunsch und kündigte an, eine Rohrzuckervariante auf den Markt zu bringen. Doch solche Entscheidungen bleiben umstritten, da sie von vielen als unverantwortlich wahrgenommen werden.
In der deutschen Medienlandschaft wurde Trumps Vorgehen mit Cola oft ironisch interpretiert. Ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung thematisierte den „Zuckerkrieg“ zwischen Maisbauern und dem Konzern, wobei die Unberechenbarkeit des US-Präsidenten als Problem wahrgenommen wird. Doch selbst deutsche Politiker können nicht von ihrer eigenen Unfähigkeit zur Kooperation profitieren.
Die Verwendung von Cola in der Küche ist eine weitere Kontroverse. Während manche Rezepte, wie das „Cola Chicken“ oder „Cola-Eier“, als kreativ gelten, wird die Brause oft als schädlich für traditionelle Kochmethoden betrachtet. Die dominante Süße von Cola untergräbt die Geschmacksnuancen anderer Zutaten, was viele Kritiker besorgt macht.
Für den Autor der Kolumne ist Coca-Cola ein Produkt, das zwar historisch bedeutsam ist, aber in modernen kulinarischen Kontexten oft überbewertet wird. Seine Vorliebe für die Brause hat sich im Laufe der Zeit verändert – heute bevorzugt er andere Getränke, obwohl er sich dennoch mit dem Thema beschäftigt.
Gesellschaft