Deutsche Kombinierer holen Silbermedaille bei der WM

Deutsche Kombinierer holen Silbermedaille bei der WM

Trondheim. Nach den Skisprung-Wettbewerben positioniert sich Deutschland auf dem dritten Platz. Im anschließenden Langlauf zeigt das Team seine volle Stärke, lediglich den Gastgebern aus Norwegen müssen Geiger, Armbruster und ihre Kollegen den Vortritt lassen.

Die deutschen Athleten haben bei der Weltmeisterschaft in Norwegen die Silbermedaille errungen. Julian Schmid, Jenny Nowak, Nathalie Armbruster und Vinzenz Geiger mussten sich einzig den überlegenen Norwegern geschlagen geben, während die Österreicher die Bronzemedaille gewannen. Norwegen hatte bereits nach dem Skispringen die Führung übernommen und entschied das Rennen über 2×5 und 2×2,5 Kilometer mit einem klaren Start-Ziel-Sieg für sich.

Für die Mannschaft des Deutschen Skiverbands (DSV) war dies der zweite Medaillengewinn am zweiten Wettkampftag. Zuvor hatte Selina Freitag im Skispringen bereits Silber gewonnen. Schon vor zwei Jahren holte das deutsche Team hinter Norwegen WM-Silber, und 2023 feierte das Mixed-Format seine Premiere im WM-Programm.

Schmid, Nowak, Armbruster und Geiger legten mittags auf der Schanze den Grundstein für ihren Erfolg. Mit einem Rückstand von 28 Sekunden auf die führenden Norweger um den Ausnahmesportler Jarl Magnus Riiber startete Schmid in das Langlaufrennen. Neben ihm gehörten zu dem Gold-Quartett auch Gyda Westvold Hansen, Ida Marie Hagen und Jens Luraas Oftebro, die mit über einer Minute Vorsprung ins Ziel kamen. Japan war nach dem Springen auf dem zweiten Platz, wurde aber schnell von Schmid überholt. Der Kampf um den dritten Platz blieb zwischen Japan und Österreich, während das Rennen ansonsten wenig Spannung bot.

Am Donnerstag hatten Nowak und Armbruster in den Einzelwettkämpfen knapp eine Medaille verfehlt, da Nowak Fünfte und Armbruster Sechste wurde. Am Samstag um 12:00 Uhr und 16:00 Uhr (ZDF und Eurosport) steht für die Männer das Compact-Format an. Obwohl Riiber als Topfavorit gilt, dürften Geiger und Schmid zu den stärksten Herausforderern zählen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert