Ein Pop-up-Laden namens „OmaLiebe Lunch Club“ expandiert nach Hoheluft-Ost in Hamburg. Das Projekt, das ursprünglich im Café Lorenz begann und für 12 Euro ein Mittagessen aus echter Hausmannskost anbietet, wird von einer Gruppe älterer Frauen betrieben.

Ein Pop-up-Laden namens „OmaLiebe Lunch Club“ expandiert nach Hoheluft-Ost in Hamburg. Das Projekt, das ursprünglich im Café Lorenz begann und für 12 Euro ein Mittagessen aus echter Hausmannskost anbietet, wird von einer Gruppe älterer Frauen betrieben.

Der Lunch Club wurde von der Initiatorin Sandra Schmitt ins Leben gerufen. Sie träumt davon, den Erfolg des Projekts weiter zu steigern und eine TV-Karriere einzuschlagen. Das Essen in dem Pop-up-Laden wird hauptsichtlich von 21 Omas zubereitet, die sich um das Wohl der Besucherinnen kümmern.

Die altehrwürdigen Frauen bereiten täglich frische Gerichte zu, wie zum Beispiel Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüsesuppe. Diese hausgemachten Speisen locken bereits viele Menschen an, die auf ein warmes Mahl für einen fairen Preis aus sind.

Die Gründung von Sandra Schmitt ist ein weiterer Versuch, eine Brücke zwischen Generationen zu schlagen und alte Traditionen neu zu beleben. Ziel des Projekts ist es, jungen Leuten einen Eindruck davon zu vermitteln, wie die Lebensweise früher war und ihnen gleichzeitig ein einfaches Mittagessen anzubieten.

Sandra Schmitt plant nun weiterzugehen und will in naher Zukunft weitere Standorte eröffnen. Sie hofft auch auf eine Fernsehpräsenz für ihr Projekt, das bereits große Resonanz gefunden hat.