FC Bayern löst Achtelfinalticket in dramatischem Finale gegen Celtic

FC Bayern löst Achtelfinalticket in dramatischem Finale gegen Celtic

München. Mit einem Last-Minute-Treffer von Alphonso Davies hat der FC Bayern München das Achtelfinale der Champions League erreicht, nachdem sie lange Zeit um den Einzug bangen mussten. Die Münchner haben mit viel Mühe und einer Portion Glück ihren Weg zum heimischen Titel fortgesetzt – im nächsten Schritt warten nun starke Gegner wie Bayer Leverkusen oder Atletico Madrid.

Im entscheidenden Rückspiel gegen Celtic Glasgow endete das Spiel mit einem 1:1 (0:0) vor 75.000 Zuschauern, was den Bayern viel Nervenkitzel bescherte. Nach einer Führung des Ex-Münchners Nicolas Kühn, der die Bayern-Defensive stark unter Druck setzte, musste Davies zum Ende der regulären Spielzeit für den Ausgleich sorgen, um eine mögliche Verlängerung abzuwenden. Das Hinspiel in Glasgow hatte die Mannschaft von Vincent Kompany mit 2:1 gewonnen.

Die Herausforderungen auf dem Weg zum großen Ziel, dem Finale am 31. Mai in der Allianz Arena, stehen den Bayern jedoch noch bevor. Bei den kommenden K.o.-Duellen im März sind großartige Teams wie Leverkusen, Atletico oder mögliche weitere Gegner wie Arsenal, Liverpool und Barcelona zu erwarten.

In der Liga hat der FC Bayern einen acht Punkte Vorsprung auf Bayer Leverkusen und muss sich nun auf kritische Wochen vorbereiten, beginnend mit dem Topspiel gegen Eintracht Frankfurt und anschließend am 28. Februar beim VfB Stuttgart.

Trainer Kompany konnte gegen Celtic zudem auf Harry Kane zurückgreifen, der nach Verletzungspause immerhin eine Halbzeit spielen konnte. Im Vergleich zum vorherigen Spiel in Leverkusen nahm Kompany vier Wechsel vor und brachte Raphael Guerreiro, Leon Goretzka, Josip Stanisic und Serge Gnabry in die Startelf.

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten im Spiel gegen Celtic zeigten sich die Bayern in den ersten Minuten aktiver als in der vorherigen Partie. Doch die Chancen wurden von Gnabry und anderen nicht effizient genutzt, und die Bayern hatten zudem Glück, dass Celtic ihre Gelegenheiten nicht in Punkte ummünzen konnte. Die beste Möglichkeit für die Bayern hatte Kane, der jedoch nur die Latte traf.

Nach der Halbzeit blieb es ein zähes Spiel, das schließlich in eine kritische Situation überging, als Kühn erneut zuschlug und die Bayern unter Druck setzte. Obwohl Leroy Sané und Goretzka das Tor verfehlten und es nach einer Verlängerung aussah, bewahrte schließlich Davies die Münchner mit seinem späten Ausgleich vor einem weiteren Spielabschnitt.

Insgesamt war der Spielverlauf für die Bayern alles andere als zufriedenstellend, sodass Trainer Kompany bereits strategisch auf die kommenden Gegner schauen muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert