Frühlingserwachen in Hamburgs Eisdielen – fünf Anlaufstellen für Eisliebhaber

Frühlingserwachen in Hamburgs Eisdielen – fünf Anlaufstellen für Eisliebhaber

Hamburg. Der Winter zieht sich zurück, und mit den steigenden Temperaturen wird es Zeit für das erste Eis des Jahres. Die ersten Frühlingsboten sind bereits zu sehen und die Eisdielen in Hamburg öffnen erneut ihre Türen.

Die Tage werden länger, die Kälte schwindet und das Thermometer zeigt am Wochenende in der Hansestadt bis zu 14 Grad an. Die milden Temperaturen wecken nicht nur die Vorfreude auf den Frühling, sondern laden auch ein, das erstmalige Eis zu genießen. Diverse Eisdielen haben ihre Winterpause bereits beendet und bieten von traditionellen bis hin zu kreativen Sorten alles an.

Zwei Filialen der beliebten Kette Otto’s Eiscafé haben das ganze Jahr über geöffnet. Tatjana und Boban Dimčić heißen in ihren Eiscafés in Eilbek (Wandsbeker Chaussee 181) und Lokstedt (Rütersbarg 2) die Gäste willkommen. Für zwei Euro pro Kugel gibt es dort hausgemachtes Eis und auch eine Auswahl an Kuchen sowie Stullen und Frühstück. Die traditionelle Eisdiele an der Wandsbeker Chaussee ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, während die neue Lokstedter Filiale von 9 bis 18 Uhr für die Besucher da ist.

An der Eppendorfer Landstraße 33 und der Heidlohstraße 2B in Schnelsen hat Otto’s Eiscafé ebenfalls die Saison eingeläutet, beide Standorte sind täglich von 12 bis 18 Uhr erreichbar. „Am 1. März eröffnen auch unsere Filialen in Niendorf und Groß Borstel“, so Dimčić. In Hamburg sei es eher selten, dass Eiscafés ganzjährig geöffnet sind. „Da wir auch Kuchen und Frühstück anbieten, besteht auch im Winter eine gewisse Nachfrage“, erklärt er. Er ist sich sicher, dass das frühlingshafte Wetter viele Kunden in die Eisdielen zieht, was sich bereits an der lebhaften Kundschaft an sonnigen, jedoch kalten Tagen niederschlug.

Das Eiscafé Siebenhüner in Niendorf hat am 13. Februar wieder die Türen geöffnet. „Viele unserer treuen Kunden haben diesen Termin im Kopf“, freut sich Inhaberin Britta Ohrt. Nach einem vorübergehenden technischen Problem ist die Eisdiele jetzt wieder dienstags bis sonntags von 12 bis 19 Uhr für Besucher da. Im Sommer werden die Öffnungszeiten verlängert. Der Preis für eine Kugel Eis bleibt mit 1,90 Euro gleich, trotz steigender Kosten. Die beliebten Sorten umfassen Minze, Tiramisu, Quark-Orange, Buttermilch-Kirsch, Schokolade und Cookies, und auch vegane Optionen stehen zur Verfügung.

Ebenfalls am 22. Februar wird das Eiscafé Eisbüttel in der Lutterothstraße 45 in Eimsbüttel öffnen. „Hier gibt es eher klassische Sorten“, sagt Inhaberin Ira Junge, die Klassiker wie Vanille, Schokolade und Stracciatella sowie besondere Geschmäcker wie Mohn-Pflaume und Erdnuss anbietet. Einige ihrer Eisvariationen sind vegan, und sie serviert auch Spaghetti-Eis und Waffeln mit heißen Kirschen. Der Preis für eine kleine Kugel liegt bei 1,50 Euro, die normalen Kugeln kosten 2 Euro.

Das Eiscafé Dante in der Bramfelder Chaussee 291 hat bereits Mitte Januar aufgemacht und ist täglich von 9 bis 19 Uhr (außer montags) geöffnet. Dort gibt es eine Vielzahl von Leckereien, darunter Eis, Torten und warme Snacks. Die Eisproduktion erfolgt nach italienischer Tradition und bereits für 1,90 Euro pro Kugel können die Klassiker und besondere Highlights genossen werden.

In Ottensen, Am Rathenaupark 15, hat die Eisdiele Eisprinzessin am 15. Februar die Saison eröffnet. Hier können die Gäste von dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr für 2,20 Euro pro Kugel die vielfältigen Eissorten probieren, wobei im April die Öffnungszeiten bereits angepasst werden. Betreiberin Katrin Kerkhoff beschreibt die Auswahl als Mischung von Klassikern und besonderen Kreationen, zu denen absolutes Neuheiten wie ein Gin-Blutorange-Sorbet sowie Lakritz-Eis und orientalische Pistazie mit Rosenwasser gehören.

Diese Eisdielen sind bereit, den Frühling in Hamburg zusammen mit ihren Kunden zu feiern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert