Von Anfang April bis Mitte Juni 2025 findet im Klosterscheune Zehdenick die Ausstellung „2884 km bis Bat Galim Street 2“ statt. Der Berliner Kurator Marc Gröszers Reise durch Israel im März 2024 hat mehr als 100 künstlerische Arbeiten von israelischen Künstlern gesammelt, die sich mit den Auswirkungen des Hamas-Angriffs und dem alltäglichen Leben in einem traumatisierten Land auseinandersetzen. Die ausstellbaren Werke reichen von Malerei über Fotos und Performances bis hin zu kleinen Objekten.
Neben den Kunstwerken enthält die Ausstellung auch eine Dokumentation mit Portraits der Künstlerinnen und Künstler sowie englische Interviews, die direkt neben den Bildern abgespielt werden können. Die Veranstalter positionieren sich gegen Judenhass im Kunstbetrieb und planen spezielle Veranstaltungen zum Thema.
Die Ausstellung findet von 27. April bis 22. Juni statt, wobei der Eintrittskostenfrei ist. Neben den allgemeinen Termine wird eine Lesung mit Matthias Naumann am 30. Mai und eine Diskussion mit Sara Klatt am 20. Juni angekündigt.