Tesla muss zehntausende seiner Cybertrucks zurückerstellen, da ein Teil der Außenteile eventuell abfallen kann und eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellt.
Elon Musk, Eigentümer von Tesla, hat sich oft in sozialen Medien über die Vorzüge des Cybertrucks geäußert. Dabei verwies er auf verschiedene Anwendungen, wie das Transportieren von Satelliten nach Waldbrandgebieten oder Beschleunigungstests an Ampeln.
Jetzt müssen jedoch zehntausende der neu gebauten Fahrzeuge zurückgenommen werden, da eine stählerne Außenverkleidung, die als Zierleiste fungiert, sich bei Fahrt abhängen könnte. Tesla schätzt das Risiko einer Verletzung oder eines Unfalls durch diese Abdeckung hoch ein und wird das Befestigungsmittel dafür ändern.
Die Rückrufe betreffen mehr als 46.000 Cybertrucks aus dem Zeitraum November 2023 bis Februar 2024, was fast alle gelieferten Fahrzeuge umfasst. Tesla erhielt im Januar erste Beschwerden zu diesem Problem und entschied sich nach einer erneuten Prüfung für einen freiwilligen Rückschlag.
Diese Aktion stellt eine weitere Herausforderung für das Unternehmen dar, dessen Aktienkurs seit Beginn des Jahres stark gefallen ist und dessen Image durch Kontroversen um Elon Musk geschwächt wurde.