Titel: Ägyptens Archäologische Herausforderung: Marmorkopf aus Taposiris Magna

Titel: Ägyptens Archäologische Herausforderung: Marmorkopf aus Taposiris Magna

Nach dem Fund eines antiken Kunstwerks in der Ausgrabungsstätte von Taposiris Magna stellen sich die Wissenschaftler erneut wichtige Fragen. Französische Archäologen haben ein außergewöhnliches Artefakt geborgen, das jedoch viele Rätsel aufwirft.

Taposiris Magna war eine bedeutende religiöse und kulturelle Stätte im Ägyptischen Reich von 280 bis 270 v. Chr., gegründet von Pharao Ptolemaios II. Philadelphus. Der Ort ist für seine historischen Bauwerke bekannt, darunter der Tempel des Osiris und eine umfangreiche Nekropole.

Im Zentrum steht nun ein Marmorkopf aus der Zeit zwischen 305 und 30 v. Chr., der sich in den Überresten eines mittelalterlichen Bauwerks von 7. Jahrhundert n. Chr. befand. Der Kopf, 38 cm hoch, gilt als Meisterwerk der späthellenistischen Periode mit ausgeprägten Falten und einem strengen Gesichtsausdruck.

Dr. Mohamed Ismail Khaled, Generalsekretär des Ägyptischen Obersten Rates für Altertümer, betonte die monumentale Bedeutung des Artefakts und vermutete, dass es Teil einer größeren Statue war, die ursprünglich in einem öffentlichen oder politisch bedeutenden Gebäude aufgestellt war. Die archäologische Herausforderung besteht nun darin, den Marmorkopf zu konservieren und die Identität der dargestellten Person sowie die Umstände seiner Verbringung zu klären.

Das Artefakt wird künftig in Ausstellungen über Ägyptens reiches archäologisches Erbe präsentiert. Eine weitere bedeutende Entdeckung wurde Ende 2024 gemeldet, als Archäologen den Kopf einer Statue, die wahrscheinlich Kleopatra VII. darstellt, entdeckten.