Titel: Expertenschritte zur Bekämpfung von Rassismus in Alltagssituationen

Titel: Expertenschritte zur Bekämpfung von Rassismus in Alltagssituationen

Hamburg. Georg Chodinski, Experte für antifaschistische Kampagnen, bietet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Wandsbek fünf nützliche Strategien an, um bei spontanen Begegnungen mit rassistischen Sprüchen konstruktiv zu reagieren. Die Workshops zielen darauf ab, dass Teilnehmer lernen, wie sie sich effektiver gegen rechtsextreme Hetze wehren können.

Chodinski erklärt, dass es oft schwierig ist, sofort auf rassistische Äußerungen zu reagieren und dass viele Menschen später bereuen, nicht deutlicher dagegen gewettert zu haben. Die Hauptaufgabe im Workshop besteht darin, die Schockstarre zu überwinden, um dann eine klare Position einzunehmen und klarzustellen: „Das nehmen wir nicht hin.“

Der Experte betont jedoch, dass es kein einheitliches Rezept gibt, das auf jede Situation passt. Die Workshops sollen vielmehr Hilfestellungen bieten und den Mut zum Widerspruch fördern. Chodinski unterstreicht, dass der Stammtisch für rassistische Diskussionen überall sein kann und jeder die Möglichkeit hat, aktiv dagegen vorzugehen.

Die Workshops werden außerhalb der Aktionswoche auch weiterhin angeboten, um diese wichtigen Fähigkeiten breiter zu verbreiten.