Titel: Firmen Nutzen Theologiestudenten für Lagerarbeiten im Fachkräftemangel
Im Norderstedter Stadtteil Ostorf greift ein Unternehmen auf unkonventionelle Weise zu, um seinen Mangel an qualifizierten Fachkräften auszugleichen. Statt die üblichen Praktikanten und Auszubildenden einzustellen, bietet das Unternehmen Anstellung für Theologiestudenten an, die vorübergehend im Lager tätig sind.
Das Gespräch mit dem Unternehmensgründer brachte ans Licht, dass es zunehmend schwierig wird, Fachkräfte zu finden. „Wir haben uns gefragt, ob wir nicht auch Akademiker einbringen können“, erläuterte der Gründungsgeschäftsführer. Die Idee war, studentische Hilfskräfte auszuwählen, die sich auf andere Weise engagieren und bisherige Karrierewege verfolgen.
Der Theologiestudent, der im Unternehmen arbeitet, hat seine Tätigkeit mit einem positiven Mehrwert verbunden: „Es gibt eine starke Gemeinschaftsbewusstsein innerhalb des Unternehmens.“ Diese Arbeit bietet ihm außerdem die Möglichkeit, sein praktisches Verständnis von Organisation und Logistik zu erweitern.
Das Unternehmen nutzt diese Praxis nicht nur, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, sondern auch, um eine breitere Palette an Fähigkeiten einzubringen. „Die Studenten bringen frischen Wind ins Haus und haben oft eine andere Perspektive auf die täglichen Aufgaben“, so ein Mitarbeiter.
Diese Methode zeichnet sich durch eine flexible Nutzung von Arbeitskraft aus. Sie ist in der Lage, kurzfristige Personalengpässe zu lindern und gleichzeitig junge Menschen in den Arbeitsmarkt einzubinden, die in anderen Bereichen tätig sein möchten.
Kategorie: Politik