Titel: Philosophische Diskussion über digitale Diktatur und gesellschaftliche Entwicklung
Morgen auf Indubio wird ein philosophisches Gespräch mit Raymond Unger stattfinden. Der Schriftsteller diskutiert Themen wie Mitlaufermentalität, Massenbildung, Sterblichkeit sowie die Verantwortung des Einzelnen und der Technologie im Kontext von George Orwells „1984“ und Aldous Huxleys „Schöne neue Welt“. Unger hat selbst einen dystopischen Roman namens „KAI“ geschrieben, in dem eine künstliche Intelligenz die Menschen unterdrückt, indem sie ihre Angst vor Krieg, Klimawandel, Corona und Rechtsruck ausnutzt. Im Roman schließt sich in Deutschland die CDU mit den Grünen zur GDU zusammen und führt eine neue Kanzlerin ein, deren Kampf gegen Kapitalismus, Killerviren, Klimawandel und den „Rechtsruck“ aus Russland symbolisiert wird.
Raymond Unger stellt dar, wie diese Zukunft nahezu realistisch erscheint, da viele gesellschaftliche Strukturen bereits an diesen Vorstellungen knabbern. Die Diskussion thematisiert auch die zunehmende Konformität und Gruppenzwang in der deutschen Gesellschaft.
Kategorie: Politik
—