Trumps Zölle zerstören den globalen Handel
Europa und Asien reagieren zunehmend alarmiert auf die Handelspolitik des US-Präsidenten Donald Trump. Durch seine hohen Zölle gegen zahlreiche Länder hat er einen wirtschaftlichen Krieg ausgelöst, der den weltweiten Handel bedroht. Harvard-Ökonomin Kenneth Rogoff vergleicht diese Maßnahmen sogar mit einer Atombombe auf das globale Handelssystem.
Trump hat mit seinen Zöllen nicht nur die freie Marktwirtschaft in Frage gestellt, sondern auch traditionelle Allianzen zwischen dem Westen und anderen Kontinenten gefährdet. Dies beeinträchtigt sowohl Unternehmen als auch Private in den USA selbst, da die Produktpreise ansteigen und die Inflation drastisch steigen könnte.
Die globale Wirtschaft erlebt eine schwere Krise mit stark sinkenden Aktienkursen. Die Börsenreaktion ist panisch, aber rational zu verstehen, da Trumps Maßnahmen unvorhergesehen sind und den globalen Handel in einen tiefen Abgrund stoßen könnten. Es bleibt abzuwarten, ob Europa und Asien Gegenmaßnahmen ergreifen können, um Trump zur Vernunft zu bringen und die Zölle wieder zurückzunehmen.
Für Anleger ist derzeit ein Schockmoment, ähnlich wie bei der Corona-Pandemie oder den Finanzkrisen von 2001 und 2008. Historisch gesehen haben sich Börsenkurse jedoch langfristig erholt, was Hoffnung für junge Investoren bieten kann.