Das Magazin zum 50-jährigen Bestehen des Hamburger Abendblatt-Vereins bietet eine detaillierte Schilderung der Initiativen, Projekte und Menschen, die das Leben von Hunderttausenden in Not gerettet haben. Auf 84 Seiten werden die erfolgreichsten Benefiz-Aktionen und berührende Geschichten aus dem Alltag von Hilfsbedürftigen erzählt. Zu den aufgeführten Projekten zählen Märchen im Michel, Kinder singen für Kinder, sowie der HafenCity Run.
Die Geschichte des Vereins beginnt 1975 mit einer Basar-Initiative zur Unterstützung unfallgeschädigter Kinder, die sich inzwischen zu einem bedeutenden Spendenorgan entwickelt hat. Mit über 20 Millionen Euro wurde bisher ein Schwerpunkt auf individuelle Hilfen für Menschen geflüchtet aus der Ukraine sowie für alleinerziehende Mütter und arme Senioren gelegt.
Ein besonderer Fokus liegt auf persönlichen Erfahrungsberichten, wie zum Beispiel die Geschichte von Edem aus Ghana und Miroslav aus der Ukraine, deren Leben durch Leserspenden gerettet wurde. Darüber hinaus berichtet das Magazin über erfolgreiche Projekte wie Seniorenprogramme und ein neues Begegnungszentrum für geflüchtete Ukrainer im Schanzenpark.
Renate Schneider, die 32 Jahre lang den Verein leitete, teilt in einem Interview ihre Erinnerungen an wichtige Projekte und Menschen. Neben ihr arbeiten heute eine kleine, engagierte Gruppe von Ehrenamtlichen, die das Engagement des Hamburger Abendblatt-Vereins für Hilfsbedürftige fortführt.
Das Jubiläumsmagazin ist kostenfrei erhältlich im Hamburger-Abendblatt-Shop und online verfügbar. Es bietet einen Einblick in die großzügigen Leistungen eines Vereins, der 50 Jahre lang Menschen in Not unterstützt hat.