Trump setzt seine Zollpolitik um – Neue Koalition in Deutschland bricht Versprechen

In der kommenden Ausgabe von Indubio wird Gerd Buurmann mit Oliver Haynold, Birgit Kelle und Sebastian Biehl über die aktuellen wirtschaftspolitischen Herausforderungen diskutieren. Donald Trump hat seit seiner Wiederwahl im Januar 2025 eine rigorose Zollpolitik verfolgt, um amerikanische Industrie und Arbeitsplätze zu schützen. Im April wurden Zölle auf chinesische Produkte auf 145 Prozent erhöht, während Autos aus der EU ebenfalls erheblich mehr Zoll zahlen müssen.

Trump setzt seine Wahlversprechen um, im Gegensatz dazu Friedrich Merz in Deutschland. Seine markanten Versprechen in den Wahlen wurden faktisch gebrochen, als die neue Koalition zwischen CDU und SPD keine entscheidenden Änderungen durchführte. Dies führte zu massiver Kritik gegenüber Merz.

Die Diskussion am kommenden Sonntag wird sich insbesondere mit der Frage befassen, ob Trump wirklich das Land vor Importen schützen will oder nur seine Wirtschaftspolitik auf die USA zugeschnitten hat. Zudem wird die Diskussion auch darauf eingehen, wie unterschiedlich Zölle in verschiedenen Ländern gehandhabt werden und welchen Einfluss diese Politiken auf internationale Handelsbeziehungen haben.