Junge Menschen im Alter von 16 Jahren und jünger überschwemmen Pinneberg’s Fitnessstudios. Sie stemmen Hanteln, posten ihre sportlichen Aktivitäten auf Instagram und posieren vor Spiegeln. Diese Entwicklung weckt Fragen nach den wahren Motiven hinter dem Trend. Sind die Jugendlichen tatsächlich von einer echten Leidenschaft für Sport getrieben oder eher von der Begeisterung über Social Media? Experten warnen vor potenziellen gesundheitlichen Risiken und berufen sich auf das Fehlen ausreichender Erfahrung in der körperlichen Bewältigung von Belastungen durch Gewichte.
Die zunehmende Präsenz von Kindern undTeenagern im Fitnessbereich weist darauf hin, dass moderne Medien eine wichtige Rolle spielen. Die Tatsache, dass viele dieser jungen Menschen ihre Sportaktivitäten in sozialen Netzwerken teilen, deutet auf einen hohen Einfluss des Social-Media-Wahns hin.
Die Experten vermuten, dass die Jugendlichen eher von dem Druck der gesellschaftlichen Werte beeinflusst werden und nicht unbedingt eine echte Begeisterung für Sport entwickeln. Sie warnen vor den Gefahren einer zu frühen Einbindung in intensive Trainingsprogramme.
Politik