Berlin-Reinickendorf: CDU Übernimmt Führung bei der Bundestagswahl 2025

Berlin-Reinickendorf: CDU Übernimmt Führung bei der Bundestagswahl 2025

Im Wahlkreis Berlin-Reinickendorf hat die CDU die meisten Erststimmen und sichert sich damit voraussichtlich das Mandat für Marvin Schulz. Auch bei den Zweitstimmen konnte die CDU die Mehrheit für sich gewinnen.

Mit 30,9 Prozent der Erststimmen führt die CDU im Bundestagswahlkreis Berlin-Reinickendorf und scheint damit ein Direktmandat für Marvin Schulz zu erlangen. Dies steht im Zusammenhang mit dem neuen Wahlrecht, das auch die Ergebnisse der Zweitstimmen auf Landes- und Bundesebene berücksichtigt.

Die Zweitstimmen erbrachten ebenfalls einen klaren Sieg für die CDU, die 26,4 Prozent erhielt. Auf dem zweiten Platz folgt die AfD mit 17,4 Prozent, gefolgt von der SPD, die mit 17,3 Prozent das Rennen um den dritten Platz macht. Danach folgen Bündnis 90/Grüne mit 12,8 Prozent, die Linke mit 11,8 Prozent, das BSW mit 5,3 Prozent und die FDP mit 4,5 Prozent. Kleinere Parteien, die angetreten sind, erhalten weniger als ein Prozent der Zweitstimmen.

Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis von Berlin-Reinickendorf lag bei 77,8 Prozent. Der Wahlkreis entspricht dem Bezirk Reinickendorf. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 hatte sich Monika Grütters von der CDU zunächst knapp gegen Torsten Einstmann von der SPD durchgesetzt. Nach einer Teilwiederholung Anfang 2024 war der Vorsprung von Grütters deutlicher, jedoch kandidierte sie nicht erneut für den Bundestag.

Aufgrund demographischer Veränderungen hat Sachsen-Anhalt einen Wahlkreis verloren, während Bayern einen dazugewonnen hat. Dies führt zu einer Umnummerierung einiger Wahlkreise, was auch für den Wahlkreis Berlin-Reinickendorf gilt: Er belegt nun die Nummer 76, zuvor war er unter der Nummer 77 bekannt.

In einem weiteren Berliner Wahlkreis, Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord, hat die SPD die meisten Erststimmen und dürften damit voraussichtlich das Mandat für Helmut Kleebank erhalten, wohingegen die CDU die meisten Zweitstimmen erhält.

Alle Ergebnisse zu Erst- und Zweitstimmen sowie Direktmandaten für die zwölf Berliner Wahlkreise sind bei rbb|24 verfügbar. In Hoppegarten wurde über die Abwahl von Bürgermeister Sven Siebert entschieden, und das eindeutige Ergebnis zeigt, dass Siebert im Rathaus bleibt.

Zusätzlich hat die Polizei in Potsdam kürzlich mehrere Objekte durchsucht, nachdem ein 18-jähriger Tschetschene wegen eines mutmaßlichen Anschlagsplans auf die israelische Botschaft in Berlin festgenommen wurde.

Aktuelle Umfragen zeigen, dass rund ein Drittel der Wahlberechtigten noch unentschlossen ist, was ihre Stimme angeht, was die Parteien dazu bewegte, am Wochenende einen letzten Anlauf zu nehmen, um Wähler zu gewinnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert