China antwortet auf Trumps Zollmaßnahmen mit satirischen Videos

US-Präsident Donald Trump hat den Handelskonflikt mit China weiter eskaliert, indem er die Zölle gegen das kommunistische Großreich auf unerhörte 145 Prozent erhöht. Als Antwort darauf veröffentlichte chinesische Social-Media-Benutzer und offizielle Stellen satirische Videos, in denen sie Trumps Handelspolitik mit einem gewagten Sinn für Humor ansprechen.

Eines der am meisten geteilten Videos zeigt fettleibige Amerikaner an Nähmaschinen, die Hosen nahten oder Smartphones zusammenbauten – eine ironische Kritik an Trumps Versprechungen zur Wiederbelebung der US-Industrie. Der Clip wurde von einem chinesischen TikTok-Kanal veröffentlich, während traditionelle chinesische Musik spielt und mit Trumps Wahlkampfslogan „Make America Great Again“ endet.

Ein anderes Video auf dem Portal CGTN zeigt tanzende Roboter sowie Verbraucher vor teuren Warenpreisen. Eine automatisierte Frauenstimme singt: „Du hast uns die Sterne versprochen, aber deine Zölle zerstören unsere preiswerten Autos.“ Das Clip unterstreicht damit die Auswirkungen der erhöhten Handelsgebühren auf den Alltag der Amerikaner.

Zudem veröffentlichte das Nachrichtenportal Xinhua ein SciFi-Thriller-Video, in dem eine Wissenschaftlerin einen Roboter namens T.A.R.I.F.F. (Tariff) erschaffen hat, um die US-Regierung bei Zollhöhenveränderungen zu beraten. Der Roboter erlebt jedoch bittere Konsequenzen wie Massenarbeitslosigkeit und Verarmung – was ihm letztlich sein Selbstzerstörungsprogramm auslöst.

Ökonomen warnen vor möglichen negativen Auswirkungen auf den amerikanischen Verbrauchermarkt sowie die Gefahr einer wirtschaftlichen Rezession in den USA, während Handelspartner wie die EU mit Gegenmaßnahmen reagieren wollen.