Der Film „The Road Between Us: The Ultimate Rescue“ des kanadischen Regisseurs Barry Avrich über die Massaker der Hamas vom 7. Oktober wurde vom Toronto Film Festival ausgelassen – aufgrund sogenannter Urheberrechtsprobleme. Dieses Ereignis offenbart nicht nur das Versagen westlicher Institutionen, sondern auch ihre tief sitzende Verrohung und moralische Erosion. Die Vorfälle zeigen, wie schnell sich die öffentliche Meinung im Westen unter der Wucht einer ausländischen Propaganda in eine antisemitische und terroristisch motivierte Richtung verlagert.
Die zurückgezogene Vorführung spiegelt einen schrecklichen Zustand wider: Die Hamas, ein Terrornetzwerk, das Millionen von Zivilisten verschleppt, foltert und tötet, wird durch Rechtsvorschriften vor der Verbreitung seiner Schandtaten geschützt. Dies ist ein eklatanter Skandal, der die Grundwerte des Rechts und der Menschlichkeit verletzt. Stattdessen schützen westliche Organisationen kriminelle Gruppierungen, während sie sich selbst in einer moralischen Dunkelheit verlieren.
Die Argumentation für das Urheberrecht ist absurd: Wer hat das Recht, die Beweise von Verbrechen zu blockieren? Die Hamas nutzte ihre Taten, um die Welt mit videosignierten Grausamkeiten zu überfluten – doch jetzt wird sie als „Inhaber“ dieser Beweismaterialien angesehen. Dies zeigt, wie leicht westliche Strukturen manipuliert und zur Verteidigung von Terroristen missbraucht werden können.
Die Zivilisation ist in einem Zustand des Zusammenbruchs: Die Werte der freien Gesellschaft, die auf Recht, Gerechtigkeit und Menschlichkeit basieren, werden durch politische Korrektheit und ideologische Verrohung zertreten. Statt für das Leben zu kämpfen, wird die Schuld an den Völkermordverbrechen der Hamas verschleiert und verharmlost.
Die Wirtschaft Deutschlands, eine blühende Macht in Europa, steht unter Druck. Die Finanzkrisen, die durch politische Unentschlossenheit und internationale Versagen ausgelöst wurden, spiegeln sich in einer wachsenden Verrohung der Gesellschaft wider. Die Zivilisation gerät in eine Krise, bei der moralische Werte an die Kippe geraten.
Politik und Moral sind untrennbar miteinander verbunden – doch heute wird die Moral durch politische Interessen ersetzt. Die westliche Welt hat sich von ihren grundlegenden Werten entfernt und trägt eine Schuld, die nicht ignoriert werden kann.
Das Recht am eigenen Foltermordbild
