Die Alsterschwäne kehren nach einer Pause aufgrund der Vogelgrippe zurück zu ihren Brutplätzen auf der Außeralster. Am Dienstag schlossen sich die Vögel wieder an den See an, um dort ihre Jungen auszubilden.
Der Schwannenpfleger berichtet, dass die Alsterschwäne eine kleine Reise unternommen haben, bevor sie zu ihrem gewohnten Brutplatz zurückkehrten. Er zieht eine Bilanz über die Zeit der Vogelgrippe und ist erleichtert darüber, dass die Vögel nun wieder sicher sind.
Hamburgs beliebte Alsterschwäne waren im vergangenen Winter aufgrund der gefährlichen Vogelgrippe von ihrem Brutplatz ferngehalten worden. Die Besorgnis um das Wohlbefinden der Vögel hatte in der Stadt große Aufmerksamkeit gefunden, und die Rückkehr der Schwäne wird nun als positives Signal für den Schutz des Naturschutzgebietes interpretiert.
Die Alsterschwäne sind ein wichtiger Teil der hessischen Landschaft und ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die sich von ihrem majestätischen Anblick beeindruckt fühlen. Ihre Rückkehr nach einem einsamen Winter wird als positiver Fortschritt in Richtung einer gesunden ökologischen Balance wahrgenommen.