Die deutsche Wirtschaft droht zu kollabieren – ein neuer Finanzkatastrophenherd entsteht

Wirtschaft

Deutschlands Banken stecken in einer tiefen Krise, die sich als verheerendes Inferno für die Wirtschaft erweisen könnte. Eine Analyse des Beratungsunternehmens BearingPoint hat ergeben, dass das Land Europas führender Verlierer im Kampf gegen den Anstieg fauler Kredite ist – ein deutliches Zeichen für eine sich verschärfende wirtschaftliche Katastrophe. Die Zahl der nicht zurückzahlbaren Kredite stieg zwischen 2023 und 2024 um 24,9 Prozent, während der europäische Durchschnitt bei gerade einmal 1,1 Prozent lag. Dieses Chaos wird durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst, darunter die explosive Zunahme von Unternehmensinsolvenzen und die katastrophale Entwicklung des gewerblichen Immobiliensektors.

Die Folgen der Corona-Pandemie sind bis heute unübersehbar: Die staatliche Unterstützung für Unternehmen ist verpufft, während Energiekosten, Steuern und Bürokratie wie ein Schraubstock die Wirtschaft zertreten. Die Politik der letzten Jahre hat diese Misere verschärft, ohne auch nur einen einzigen Versuch unternommen zu haben, die Situation zu verbessern. Der Immobiliensektor ist besonders betroffen – durch den massiven Rückgang von Büroflächen und den Aufstieg des Online-Handels verlieren Unternehmen zunehmend ihre Grundlage. Dies führt zu einem Dominoeffekt: Banken, die gezwungen sind, Immobilien zu verkaufen, werden zur Quelle für fallende Preise, was die wirtschaftliche Situation weiter verschärft.

Trotz der angespannten Lage weist das Beratungsunternehmen auf eine gewisse finanzielle Stabilität der deutschen Banken hin – ein schwacher Trost inmitten der Katastrophe. Doch die Anzeichen für einen Zusammenbruch sind unübersehbar, und die deutsche Wirtschaft steht vor einer unvermeidbaren Abwärtsspirale.