Geologische Entdeckung: Größter Unterirdischer See in Albanien

Geologische Entdeckung: Größter Unterirdischer See in Albanien

Geologische Forscher haben mit modernster Technologie einen unterirdischen Thermalsee im albanischen Karstgebiet entdeckt. Das bislang größte bekannte Gewässer wurde durch die Auswertung von Laserscan-Daten und Sonartechnologie identifiziert, wobei es eine Länge von 138 Metern und ein Volumen von 8335 Kubikmetern aufweist. Die Entdeckung des Neuron-Sees im Jahr 2021 wurde durch Aufsteigenden Dampf aus einer Felsspalte ermöglicht, der als Indikator für die Existenz eines großen unterirdischen Gewässers diente.

Das tschechische Forscherteam unter Leitung von Marek Audy untersuchte das Phänomen und identifizierte eine riesige Vertikalhöhle, die sich mit mehreren heißen Quellen und dem Thermalsee füllte. Mit Hilfe eines mobilen Lidar-Scanners wurden hochpräzise 3D-Modelle der Hohlräume erstellt, während Sonartechnologie zur Erforschung der unter Wasser liegenden Bereiche eingesetzt wurde.

Die Rekordgröße des Neuron-Sees und seine hydrogeologischen Eigenschaften bieten Wissenschaftlern wertvolles Einblick in die geothermische Aktivität und die komplexe Struktur von Karstsystemen. Chemische Analysen ergaben eine erhöhte Konzentration an Schwefelwasserstoff im Wasser, der für den charakteristischen Geruch verantwortlich ist und in hohen Mengen toxisch wirkt.

Die Entdeckung des Neuron-Sees unterstreicht die Bedeutung moderner Technologien bei der Erforschung geologischer Phänomene und bietet neue Erkenntnisse für hydrogeologische Forschung.