Hamburg erlebt Probleme mit legalisierter Cannabis-Freigabe

Hamburg erlebt Probleme mit legalisierter Cannabis-Freigabe

In Hamburg hat sich das Vorhersagbare in Bezug auf die Freigabe des Cannabis bestätigt. Nach dem Einstieg der Stadt in den Pilotprojekt für den Legalraum für Marihuana im Januar 2023 zeichnen sich nun zunehmend Probleme ab, die Polizeiarbeit erschweren und den illegalen Markt weiterhin stärken. Die Behörden berichten von einer erhöhten Zahl an Bußgeldvergehen, während viele Verbraucher den legalen Kanal ignorieren und ihre Drogen weiterhin auf dem Schwarzmarkt erwerben.

Die Polizei berichtet, dass die Freigabe des Cannabis die Ermittlungsarbeit erheblich erschwert hat. Gemäß den aktuellen Zahlen sind seit Beginn der Legalisierung im Januar 2023 eine Reihe von Bußgeldbeschlüssen verhängt worden. Allerdings haben viele Drogenkonsumenten die legalen Optionen für Cannabis als unattraktiv empfunden und sich stattdessen weiter auf illegale Lieferanten orientiert.

Die Polizei beschreibt die Situation als eine Verschlimmerung der bestehenden Probleme, da es nun schwieriger ist, den illegalen Drogenhandel zu bekämpfen. Die verantwortliche Ressortleiterin betonte in einem Interview, dass es offensichtlich geworden sei, wie problematisch die Freigabe des Cannabis für Polizeiarbeit und gesellschaftliche Sicherheit ist.