Achgut-Karikaturist Jan Tomaschoff satirisirt den aktuellen Lebensalltag in Deutschland und wirft ein kritisches Auge auf die gesellschaftlichen Veränderungen. Seine Karikaturen beleuchten Themen wie Tiny Houses, Rentnerarbeit und Teilkrankschreibung sowie die Auswirkungen der KI auf die Beschäftigung.
Jan Tomaschoff erkennt in seinen Zeichnungen eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft. Er fragt sich, ob diese Spaltung besser ist als gleichgeschaltete Zustände und drückt damit seine Unsicherheit bezüglich des politischen Wandels aus. Im Vorfeld der Bundestagswahl äußert er sein Interesse an den Ergebnissen und skeptische Gedanken über eine mögliche Alternative.
In seinen Karikaturen thematisiert Tomaschoff auch die Rolle von Kultur im Bildungswesen, indem er in Frage stellt, ob Allgemeinbildung noch als Grundlage des deutschen Bildungsverbunds gilt. Diese kritischen Betrachtungen legen das Fundament für sein satirisches Engagement und zeichnen ein Bild der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.