Der verstorbene Papst Franziskus hat sein Amt ohne ein festes Gehalt wahrgenommen. Während die Katholische Kirche weltweit erhebliche finanzielle Mittel kontrolliert, bleibt das Einkommen des Papstes ausgeschlossen von regulären Löhnen und Gehältern. Im Vergleich zu anderen Staatsoberhäuptern wie dem deutschen Bundespräsidenten, der ein festes Gehalt erhält, ist die Finanzierung des Lebensunterhalts des Pontifex durch den Vatikan sichergestellt.
Der Vatikan sorgt für den Lebensunterhalt des Papstes aus der Staatskasse. Nebeneinkommen sind erlaubt und werden oft karitativen Zwecken zugeführt, wie es bei Papst Benedikt XVI. der Fall war. Obwohl der Heilige Stuhl eine beachtliche finanzielle Macht besitzt, bleibt das Einkommen des Papstes unabhängig von regelmäßigen Löhnen.