Titel: Riesiges Darm-Modell auf dem Rathausmarkt in Hamburg

Titel: Riesiges Darm-Modell auf dem Rathausmarkt in Hamburg

Am Donnerstag wurde ein monumentales, begehbares Modell des menschlichen Darms auf den Rathausmarkt in Hamburg gebracht. Das imposante Objekt, das wie ein riesiger Regenwurm aussieht, soll die Aufmerksamkeit für Darmkrebs erwecken und Bewusstsein für Krebsprävention schärfen. Zu Beginn des Darmkrebsmonats im März stellt die Hamburger Krebsgesellschaft dieses spektakuläre Modell aus, das von der Felix-Burda-Stiftung unterstützt wird.

Die Hamburger Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer eröffnet den Besichtigungsraum um 10 Uhr. Sie betont die Notwendigkeit von Darmkrebsprävention und beruft sich auf Daten, die zeigen, dass seit der Einführung gesetzlicher Vorsorgeuntersuchungen die Anzahl neuer Fälle um 20 Prozent gesunken ist.

Svenja Sontag, eine Gesundheitswissenschaftlerin bei der Hamburger Krebsgesellschaft, erläutert: „Jährlich erkranken in Deutschland fast 60.000 Menschen an Darmkrebs.“ Sie betont jedoch auch die Hoffnung, da sich durch Prävention viele neue Fälle verhindern lassen.

Zusammen mit der Selbsthilfeorganisation ILCO e.V. stehen Expertinnen und -experten den gesamten Tag über für Fragen zur Ernährung, zum Darmgesundheit und zur Krebsprävention bereit. Die Hamburger Krebsgesellschaft erläutert, dass mittlerweile rund 560.000 Versicherte jährlich zur Vorsorgekoloskopie gehen und etwa 1,9 Millionen Menschen den Stuhltest nutzen.