Titel: Tarifvertrag Öffentlicher Dienst: Schwierige Kompromisse auf beiden Seiten
Berlin. Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst geeinigt, ohne dass es zu weiteren Streiks kam. Die Verhandlungen waren jedoch schwierig und erforderten zahlreiche Kompromisse von beiden Seiten. Für die ärmeren Kommunen bedeutet das Ergebnis eine hohe finanzielle Belastung.
Die Gemeinden befinden sich in einer prekären Lage, da viele hoch verschuldet sind und zusätzliche Kosten kaum tragen können. Sie müssen zwischen Einsparungen und Tariferhöhungen für ihre Beschäftigten wählen, was zu Unmut unter den Bürgern führt. Die Gewerkschaften mussten ihrerseits mit weniger als ursprünglich angestrebt akzeptieren.
Aufgrund dieser unterschiedlichen Interessen drohen künftige Verhandlungen noch schwieriger zu werden. Die Koalition sieht nun die Möglichkeit, den Kommunen finanziell mehr Unterstützung zu gewähren, um qualitativ hochwertige Dienste und motiviertes Personal zu sichern.