Eine 29-jährige Frau aus Brasilien, Debora Rodrigues, wurde am 6. Juni 2023 wegen Verwicklung in eine kriminelle Organisation, die einen Staatsstreich anstrebte, zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt. Ihre Strafe rührt jedoch vor allem daher, dass sie während eines Protestes gegen den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro und dessen Wahlniederlage Lippenstift-Graffiti auf eine Statue des Obersten Gerichtshofs schrieb. Die Aufschrift „Perreu, Mane“ („Du hast verloren, Idiot“) wurde als Zeichen politischer Unzufriedenheit gesehen.
Rodrigues entschuldigte sich für ihre Handlung und betonte nicht an Gewaltbeteiligung beteiligt gewesen zu sein. Allerdings kritisierte Vorsitzender Richter Alexandre de Moraes ihren Verband mit den Demonstranten, die im Vorfeld des angeblichen Putschversuchs aktiv waren. Die Strafe für Rodrigues ist in Brasilien vielfach als unverhältnismäßig hart wahrgenommen worden.
Die Urteilsfindung gegen Rodrigues verstärkte das Misstrauen der Bolsonaro-Anhänger gegenüber dem Obersten Gerichtshof, dessen Macht und Neutralität angezweifelt wird. Die politische Verfolgung von Anhängern des ehemaligen Präsidenten erzeugt in Brasilien heftige Debatten über die Grenzen der Demokratie und das Recht auf friedliche Proteste.