Bundestagswahl 2025: Zeitplan für den Wahlabend und die Ergebnisse

Bundestagswahl 2025: Zeitplan für den Wahlabend und die Ergebnisse

Berlin. Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Die Wählerinnen und Wähler erwarten gespannt die Zeiten für die ersten Prognosen und die Ergebnisse am Wahlabend.

Insgesamt 59,2 Millionen Bürger sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Bereits jetzt haben viele Haushalte die Unterlagen für die Briefwahl erhalten. Wer sich für die Briefwahl entscheidet, sollte sicherstellen, dass die ausgefüllten Unterlagen bis zum 20. Februar zur Post gegeben oder im zuständigen Wahlamt eingeworfen werden. Am Wahltag selbst haben Briefwähler bis 18 Uhr Zeit, ihre Stimme abzugeben.

Für alle, die am Wahltag vor Ort votieren möchten, steht der Zeitraum von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung, um ihre Wahlzettel in den Kabinen auszufüllen. Nach 18 Uhr werden keine Stimmabgaben mehr gezählt, allerdings gab es in der Vergangenheit Ausnahmen aufgrund von hohem Andrang.

Bereits kurz nach 18 Uhr am Wahlabend werden erste Prognosen veröffentlicht, die allerdings nicht auf der tatsächlichen Stimmenauszählung basieren, sondern auf sogenannten Nachwahlbefragungen, auch „Exit Polls“ bezeichnet. Diese Umfragen erfolgen anonym in den Wahllokalen und liefern wertvolle Hinweise auf das Wählerverhalten.

Erste Hochrechnungen folgen in der Regel ebenfalls zügig. Bei den Wahlen 2021 wurden schon um etwa 18:15 Uhr erste Ergebnisse präsentiert. Diese Hochrechnungen sind anfänglich noch mit Ungewissheiten behaftet; je mehr Stimmen ausgezählt werden, desto präziser werden die Werte.

Der Abend kann durchaus spannend werden, bis schließlich das vorläufige Wahlergebnis durch die Bundeswahlleiterin bekannt gegeben wird – voraussichtlich noch in der Nacht auf Montag. Interessant ist, dass durch das geänderte Wahlrecht nicht alle Wahlkreissieger automatisch in den Bundestag einziehen. An diesem Abend wird somit hauptsächlich die Sitzverteilung der Parteien bekannt gegeben, jedoch nicht die vollständige Zusammenstellung der Abgeordneten im Parlament.

Die wichtigen Informationen zusammengefasst:
Ab dem 24. Februar erfolgen die finalen Auszählungen in den Wahlkreisen und Bundesländern, wobei die Wahlausschüsse die Ergebnisse in öffentlicher Sitzung festlegen. Der Bundeswahlausschuss ermittelt dann die Verteilung der Sitze auf die Landeslisten und benachrichtigt die gewählten Kandidaten. Schließlich wird das Wahlergebnis ins letzte Mal vom Bundeswahlausschuss in einer öffentlichen Sitzung festgestellt, bevor die gewählten Abgeordneten darüber informiert werden. Schließlich ist der Bundestag verpflichtet, spätestens am 25. März zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenzutreten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert