Berlin. Ein bundesweiter Systemausfall hat die Kommunikation von wichtigen Sicherheitsbehörden wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten beeinträchtigt. Das Bundesinnenministerium bestätigte die Störung des Digitalfunks, dessen genaue Ursache noch nicht geklärt ist.
Die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen (BDBOS) informierte über eine aktuelle Störung im BOS-Digitalfunknetz. Die betroffenen Instanzen arbeiten mit höchster Priorität an der Identifizierung und Behebung des Problems, um die Funktionsfähigkeit zu restaurieren.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind genaue Einzelheiten zur Ursache der Störung noch nicht bekannt. Es bleibt offen, ob es sich um einen technischen Defekt oder eine gezielte Attacke wie einen Hackerangriff handelt. Der BOS-Funk dient als wichtiger Kommunikationskanal für verschiedene Sicherheitskräfte und ist in 99,2 Prozent des deutschen Territoriums verfügbar.
Die Berliner Feuerwehr hat bestätigt, dass sie betroffen sei, jedoch durchgehend handlungsfähig bliebe, indem alternative Systeme zur Kommunikation genutzt würden. In Sachsen und anderen Bundesländern ist ebenfalls eine Beeinträchtigung festgestellt worden.
Der Chef der Gewerkschaft der Polizei in Berlin, Stephan Weh, kritisierte den Ausfall als „Super-Gau“ und betonte die dringende Notwendigkeit einer robusten Infrastruktur. Er erläuterte: „Kommunikation ist heutzutage das wichtigste Einsatzmittel für Sicherheitsbehörden und kann Leben und Tod entscheidend beeinflussen.“