„Wir“ – eine Warnung vor der totalitären Zukunft
Jevgenij Samjatin, ein ungeliebter Schriftsteller im sowjetischen Regime, schuf mit seinem Werk „Wir“ (1920) einen erstaunlichen Vorläufer der Dystopien. Das…
Jevgenij Samjatin, ein ungeliebter Schriftsteller im sowjetischen Regime, schuf mit seinem Werk „Wir“ (1920) einen erstaunlichen Vorläufer der Dystopien. Das…
Die Hansestadt Lübeck feiert den runden Geburtstag ihres berühmten Sohnes Thomas Mann mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, die das literarische…
Die Hamburger Sängerin Zoe Wees sprach im Interview über ihre kreative Ausstrahlung und die Bedeutung der Musik für ihre Selbsttherapie.…
Das Londoner Symphonieorchester hat im Hamburger Elbphilharmonie unter der Leitung von Antonio Pappano beeindruckende Konzerte gegeben. Mit intensiven Klängen, ungewöhnlichen…
Die Entdeckung eines Hobby-Archäologen in Nordengland löst weltweit Verwirrung aus. Ein unerwarteter Schatz, voller mysteriöser Artefakte, wirft Fragen auf, die…
Politik Tokio. Die traditionell harte Arbeitskultur in Japan hat sich als zentrale Ursache für den drastischen Rückgang der Geburtenrate erwiesen.…
In der Hamburger Seniorenresidenz „Vilvif“ sorgte eine außergewöhnliche Lieferung für Aufsehen: Eine 90-jährige Bewohnerin erhielt ein riesiges Gemälde per Kran,…
Nikolaus Habjan bringt Hamburgs Kultur in Aufruhr mit chaotischem Figurentheater Die kulturelle Landschaft von Hamburg gerät ins Wanken, als Nikolaus…
Die Hamburger Kultbühne Schmidtchen blickt auf eine turbulente Decade zurück. Nach zehn Jahren ohne den ehemaligen Chef Corny Littmann, der…
Hamburg. Die Hamburgs Ballettschule zeigte „Erste Schritte“: An diesem Abend gab es zwar Gelegenheit zum Eklat, aber keine Buhrufe für…