Deutschland hat am Ende des März wieder in die Sommerzeit umgestellt. Eine Umfrage zeigt nun eine deutliche Tendenz, dass viele Deutsche für einen bleibenden Sommerzeitregelung plädieren könnten. Allerdings gibt es auch eine erhebliche Minderheit, die eine dauerhafte Winterzeit bevorzugt.

Deutschland hat am Ende des März wieder in die Sommerzeit umgestellt. Eine Umfrage zeigt nun eine deutliche Tendenz, dass viele Deutsche für einen bleibenden Sommerzeitregelung plädieren könnten. Allerdings gibt es auch eine erhebliche Minderheit, die eine dauerhafte Winterzeit bevorzugt.

Die EU-Kommission unterstützt zwar das Vorhaben, eine Zeitumstellung zu beenden, aber sie traut sich nicht, den Mitgliedsländern Vorgaben zu machen. Eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Civey im Auftrag der Funke Mediengruppe ergab, dass 43 Prozent der Befragten die ewige Sommerzeit bevorzugen würden, während 40 Prozent eine dauerhafte Winterzeit wünschen. Die Entscheidung über den endgültigen Zeitregelungsmodus bleibt also weiterhin offen.

Im Alter von 30 bis 39 Jahren ist der Wunsch nach einer durchgehenden Winterzeit besonders ausgeprägt, während unter den 18- bis 29-Jährigen nur 33 Prozent für diese Option sind. Im Gegensatz dazu wünschen sich insbesondere die Befragten über 65 eine dauerhafte Sommerzeit.

Titel: Ewige Sommerzeit? Deutsche Umfrage zeigt deutliche Tendenz