Die AfD führt im Wahlkreis Frankfurt (Oder) – Oder-Spree
Im Bundestagswahlkreis Frankfurt (Oder) – Oder-Spree konnte die AfD die meisten Stimmen für sich gewinnen, was Rainer Galla voraussichtlich das Direktmandat einbringt. Mit 38,2 Prozent der Erststimmen ist die AfD klarer Spitzenreiter. Der Erlass eines Direktmandats hängt jedoch auch von den Ergebnissen der Zweitstimmen auf Landes- und Bundesebene ab.
Auch bei den Zweitstimmen liegt die AfD mit 35,4 Prozent an der Spitze. An zweiter Stelle folgt die CDU mit 16,6 Prozent, während die SPD mit 13,6 Prozent auf dem dritten Platz landet. Die weiteren Plätze belegen BSW mit 12,6 Prozent, die Linke mit 10,6 Prozent, die Grünen mit 4,8 Prozent und die FDP mit 3,1 Prozent. Andere antreten abgegebene Stimmen fielen unter ein Prozent.
Die Wahlbeteiligung in diesem Wahlkreis betrug 79,7 Prozent. Zum Vergleich: Bei der Bundestagswahl 2021 konnte Mathias Papendieck von der SPD das Direktmandat sichern.
Der Wahlkreis umfasst die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) sowie den Landkreis Oder-Spree. Im benachbarten Wahlkreis Cottbus – Spree-Neiße dominiert die AfD ebenfalls und sichert sich voraussichtlich das Mandat durch Lars Schieske.
Die Wahl findet in einem dynamischen Kontext statt. Jüngste Entwicklungen wie die erneute Abstimmung über die Abwahl des Bürgermeisters in Hoppegarten oder die Festnahme eines Verdächtigen im Zusammenhang mit einem geplanten Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin beeinflussen die politische Stimmung.
Aktuellen Umfragen zufolge sind noch etwa 33 Prozent der Wahlberechtigten unentschlossen, was den Parteien Anlass gibt, ihre letzten Anstrengungen in der Wähleransprache zu verstärken.