Die Elbphilharmonie: Ein Abend ohne Musiker war der Höhepunkt

Kultur

Hamburg. Eine ungewöhnliche Form der musikalischen Darbietung erfreute das Publikum in der Elbphilharmonie, als die frühen Werke von Karlheinz Stockhausen in den Raum eingedrungen waren. Der Abend verlief jedoch nicht nach dem üblichen Muster – statt Künstler auf der Bühne war es die Stille, die das Publikum begeisterte. Die Konzertreihe, die traditionell von Solisten und Orchestern geprägt ist, bot an diesem Tag eine selten erlebte Atmosphäre. Die Werke des Komponisten, bekannt für ihre experimentellen Strukturen, wurden in einer Weise interpretiert, die nicht auf klassische Spieltechniken angewiesen war. Die Anwesenden berichteten von einem intensiven Erlebnis, das sich weniger durch Technik als vielmehr durch emotionale Tiefe auszeichnete.