Eine neue Studie weist nach, dass das Kauen von Kaugummi Hunderte bis Tausende von Mikroplastikpartikeln freisetzen kann. Die Pilotstudie wurde auf der Frühjahrstagung der American Chemical Society präsentiert und zeigt, dass selbst natürliche Kaugummis Mikroplastik enthalten können.

Eine neue Studie weist nach, dass das Kauen von Kaugummi Hunderte bis Tausende von Mikroplastikpartikeln freisetzen kann. Die Pilotstudie wurde auf der Frühjahrstagung der American Chemical Society präsentiert und zeigt, dass selbst natürliche Kaugummis Mikroplastik enthalten können.

Die Studie führte Untersuchungen an fünf synthetischen und fünf natürlichen Kaugummi-Marken durch. Eine einzelne Testperson kaut je sieben Stücken jeder Marke für 30 Sekunden, während die Forscher Speichelproben nehmen. Diese Proben werden im Labor analysiert und ergeben, dass pro Gramm Kaugummi im Durchschnitt 100 Mikroplastikpartikel freigesetzt werden – manche Proben enthielten sogar bis zu 600 Partikel pro Gramm.

Professor Sanjay Mohanty von der UCLA betont: „Unser Ziel ist es nicht, Panik zu verbreiten. Wir wissen nur, dass Menschen tagtäglich Plastikpartikeln ausgesetzt sind.“

Die Studie unterstreicht die weitverbreitete Präsenz von Mikroplastik in den Alltagprodukten und weist auf ein bisher wenig untersuchtes Problem hin: Kaugummi als Quelle für Mikroplastik.