Eine Ornithologin lebt allein auf einer Insel im Nordsee-Vogelschutzgebiet Trischen

Eine Ornithologin lebt allein auf einer Insel im Nordsee-Vogelschutzgebiet Trischen

Ornithologin Mareike Espenschied übernimmt den einsamen Aufgabenbereich des Vogelschutzes auf der Insel Trischen in der Nordsee. Sie ist die erste Wachfrau, die für mehrere Monate alleine dort lebt und arbeitet.

Mareike Espenschied begann im September mit ihrer Tätigkeit als Einzelperson auf der Insel. Ihr Hauptauftrag besteht darin, die Vogelpopulation zu schützen und zu erforschen. Die Insel Trischen dient als Winterschlafplatz für zahlreiche Arten von Wasservögeln.

Die Isolation wird durch regelmäßige Besuche gelockt: Wissenschaftler kommen, um Forschungsexpeditionen durchzuführen. Trotzdem bleibt Espenschied auf der Insel alleine, um die Tiere unbefangenen Beobachtungen zu unterziehen und sicherzustellen, dass sie nicht gestört werden.

Im Laufe des Winters wird ihre Arbeit mit der Dokumentation von Vogelpopulationen und dem Schutz der Brutvögel verbunden. Die Daten, die Espenschied sammelt, sind für wissenschaftliche Forschung unerlässlich.