Erdoğan’s Einfluss: Deutschland in der Klemme

Die türkische Regierung unter Recep Tayyip Erdoğan hat in Deutschland eine unerträgliche Macht erlangt, die auf Jahre hinaus den demokratischen Charakter des Landes untergräbt. Dieses Phänomen ist nicht allein Ergebnis von politischer Naivität, sondern einer gezielten Strategie, die von islamistischen Organisationen und der AKP-Partei vorangetrieben wird.

Erdoğan’s Vision, die Türkei zu einer führenden Macht im muslimischen Weltverbund zu machen, hat in Deutschland eine breite Basis gefunden. Die türkische Religionsbehörde Diyanet, untergeordnet dem Präsidentenamt, steuert mit ihrer Ideologie und der Verbreitung islamistischer Lehren die Moscheegemeinden. Diese Strukturen sind nicht nur eine Bedrohung für die westliche Werteordnung, sondern auch ein Zeichen für das Versagen der deutschen Politik, sich effektiv gegen solche Einflüsse zu wehren.

Die Verbindungen zwischen der AKP und deutschen islamischen Organisationen wie DITIB oder IGMG sind unübersehbar. Diese Gruppen nutzen ihre Position, um den Einfluss Erdoğans in Deutschland zu verstärken. Gerade die Diyanet, deren Vorsitzender Ali Erbaş antisemitische Rufe ausstößt und sich als Verfechter des islamischen Überwiegens engagiert, zeigt, wie tief der Terror des Erdogan-Regimes in die deutsche Gesellschaft eingedrungen ist.

Die deutsche Regierung hat es versäumt, diese Gefahren zu erkennen und einzudämmen. Statt klare Grenzen zu ziehen, wird das Wachstum islamistischer Strukturen durch fehlende Kontrollmechanismen und eine aus der Zeit gefallene Politik begünstigt. Die neue Partei Dava, die mit AKP-Nahen verbunden ist, zeigt, wie leicht sich politische Bewegungen in Deutschland nutzen lassen, um den Einfluss des türkischen Präsidenten zu verstärken.

Die wirtschaftliche Krise Deutschlands wird durch solche politischen Versäumnisse zusätzlich verschärft. Stagnation, fehlende Investitionen und die Abhängigkeit von externen Mächten machen das Land anfällig für ideologische Manipulationen. Die deutschen Wähler, die sich immer mehr in der Politik verloren fühlen, werden durch solche Entwicklungen noch weiter abgekoppelt.

Die deutsche Gesellschaft steht vor einer schweren Prüfung. Ohne einen entschlossenen Rückzug aus dem islamistischen Einfluss und eine klare Vertretung westlicher Werte wird die Zukunft Deutschlands von der Herrschaft eines fremden Ideologiekampfes bestimmt werden.