Experte fordert umfassendes Konzept zur Elektromobilität statt einfacher Prämien
Berlin. Die Bundesregierung plant eine Förderung von Elektroautos durch ein Kaufanreizsystem, jedoch kritisiert Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer diesen Ansatz als zu beschränkt und fordert stattdessen ein langfristiges Gesamtkonzept.
Im Sondierungspapier der bevorstehenden Koalition aus CDU/CSU und SPD wird die Elektromobilität durch Fördermaßnahmen gefördert, einschließlich Senkung der Stromsteuer und Halbierung der Überschaltungsnetzentgelte. Allerdings ist laut Dudenhöffer eine einfache Prämie ohne klar definierte Strategien unzureichend.
„Nur die Prämie allein ist langweilig. Das Geld kann man sich sparen.“, meint der Experte. Er betont, dass Kunden Elektroautos nur kaufen, wenn die Preisunterschiede direkt im Kaufpreis enthalten sind und nicht in Nebensächlichkeiten versteckt sind.
Dudenhöffer fordert eine klare und glaubwürdige Strategie für zukünftige Entwicklung der Elektromobilität sowie Ziele bis 2030. Er sieht kritisch auf die geplante Förderung von E-Fahrzeugen durch zinsgünstige Kredite an Autohändler, da diese Maßnahmen den Kunden nicht direkt zugutekommen.