Die Stadtverwaltung von Hamburg plant umfangreiche Sanierungsarbeiten an der vielgenutzten Elbgaustraße im Bezirk Altona. Die Baustelle soll jahrelang bestehen und wird zu einem Verkehrsnadelöhr verkommen. Erste Bauarbeiten sollen im Mai dieses Jahres beginnen.
Die Sanierung der Elbgaustraße, einer wichtigen Durchgangsader in Lurup, erfordert massive Umstrukturierungen. Die Planer erwarten, dass die Arbeiten bis zu drei Jahre dauern könnten. Autofahrer werden auf verschiedenen Abschnitten mit Umleitungsplänen konfrontiert sein und müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen.
Die Behörden haben bereits erste Vorschläge für alternatives Verkehrsaufkommen veröffentlicht, um den Schaden des Bauprojekts zu minimieren. Allerdings bleiben die Fahrzeughalter skeptisch und befürchten erhebliche Staus und Verspätungen im täglichen Verkehr.
Die Sanierung der Elbgaustraße zielt darauf ab, das Straßeninfrastrukturmodell in Lurup auf modernere Standards auszubauen. Dabei sollen auch die Fußwege und Radwege verbessert werden, um eine bessere Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Erste Arbeiten beginnen im Mai 2023, wobei die genaue Zeitplanung noch nicht endgültig fest steht. Die Behörden appellieren an Autofahrer und Radfahrer, sich frühzeitig auf die geplanten Veränderungen einzustellen und alternative Routen zu planen.