Harburgs Beachclub-Krise: Eine Chronologie des Misserfolgs

Vor zehn Jahren erregte das Veritas Beach in Harburg großes Aufsehen, bevor es jedoch zugunsten eines Umsiedlungsprojekts und eines Hotelbaus geschlossen wurde. Seitdem sind immer wieder neue Pläne aufgekommen und gescheitert. Die Geschichte des Projekts ist eine Reihe von Missgeschicken und Fehlleistungen.

Zu Beginn war das Veritas Beach ein vielbeachteter Ort, der Touristen und Einheimische gleichermaßen anspruchsvolle Freizeitmöglichkeiten bieten sollte. Doch bereits nach kurzer Zeit musste es geschlossen werden, da die Pläne für einen Umsiedlungsprojekt und den Bau eines Hotels nicht realisert werden konnten. Diese Entscheidung löste eine Welle von Protesten aus.

Seither haben mehrere weitere Projekte versucht, das Gelände zu nutzen, doch alle sind bisher gescheitert. Ein neuer Versuch, das Gelände für kulturelle Veranstaltungen zu nutzen, scheiterte an den komplizierten rechtlichen Vorgaben und der fehlenden Unterstützung durch die lokale Regierung.

Die Chronologie zeigt deutlich, dass jede Initiative, das Projekt voranzubringen, auf massive Hindernisse stieß. Die Verantwortlichen sind inzwischen häufiger Kritik ausgesetzt, da sie bisher keine Lösung für das Problem finden konnten.