Ministerpräsident Daniel Günther und der Oberbürgermeister von Kiel, Ulf Kämpfer, unterstützen die Idee, dass Kiel erneut als Austragungsstandort für olympische Segelwettbewerbe infrage kommt. Günther betonte in einem Gespräch mit Vertretern aus Sport, Wirtschaft, Wissenschaft und Tourismus, dass Deutschland seine Fähigkeit zur Organisation großer Sportereignisse bereits mehrfach unter Beweis gestellt hat.
Günthers Argumentation basiert darauf, dass Kiel als Austragungsstandort für Segelwettbewerbe seit den Olympischen Spielen 1972 in München einen ausgezeichneten Ruf genießt. Er verwies dabei auf die zweite olympische Bootshalle, die Schleswig-Holstein mit zwei Millionen Euro unterstützt hat.
Kämpfer unterstrich die Begeisterung der Bewohner von Kiel und ihrer Bereitschaft, Olympiaspiele zu organisieren. Darüber hinaus positioniert sich Kiel als Austragungsstandort für Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen. Die Entscheidung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) über eine mögliche Bewerbung um die Spiele 2036 oder 2040 ist für 2026 geplant.