Neuwahl in Großenbeeren: Borstel tritt als Bürgermeister zurück

Neuwahl in Großenbeeren: Borstel tritt als Bürgermeister zurück

Tobias Borstel, der parteilose Bürgermeister von Großbeeren im Landkreis Teltow-Fläming, trat am Mittwoch aufgrund eines Abwahlverfahrens sein Amt nach sieben Jahren nieder. Die Gemeindevertretung hatte in einer einstimmigen Abstimmung am vergangenen Freitag entschieden, dass die Bürgerinnen und Bürger über Borstels Rücktritt abstimmen sollten. Der bisherige Bürgermeister nutzte eine Regel des Kommunalwahlgesetzes, um den Bürgerversammlungsbeschluss zu vermeiden und sich somit als abgewählt anzuerkennen.

Evgeniya Gärtner, die bisherige Stellvertreterin von Borstel, übernahm vorübergehend die Geschäftsführung. Die Nachfolgeelection wird voraussichtlich am 6. Juli stattfinden und falls notwendig eine Stichwahl am 20. Juli.

Borstel wurde seit 2018 als Bürgermeister tätig, zunächst mit Unterstützung der Mehrheit im Gemeinderat, später jedoch ohne den Rückhalt seiner damaligen SPD-Fraktion. Im Jahr 2024 trat er aus der SPD aus und gründete eine neue Fraktion namens „Unser Großbeeren – Deine Stimme“ (UGDS). Während seiner Amtszeit gab es mehrere Abwahlverfahren aufgrund von Konflikten um verzögerte Haushaltsbeschlüsse und Borstels Führung im Amt.

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Daniel Krause, fordert einen fairen Wahlkampf zur Erreichung der besten Lösung für die Gemeinde. Interessanterweise ist Großbeeren nur das neueste Beispiel von zahlreichen Bürgermeister-Abwahlverfahren in Brandenburg.