Norderstedt. Fahrlehrer Werner Spliess setzt sich für eine kritische Auseinandersetzung mit pauschalen Fahrverbote für ältere Autofahrer ein. Er betont, dass Mobilität eine Frage der persönlichen Verantwortung und Fahrfreudigkeit sei.
Spliess unterstreicht, dass es sinnvoller ist, individuelle Tests durchzuführen, um die fahroptimale Eignung von Fahrern zu überprüfen. Er weist darauf hin, dass eine generelle Altersgrenze für das Autofahren unangemessen und unfair sei.
Der ADAC hat mit seinem „Fahr-Fitness-Check“ einen Test entwickelt, der die Fahrfähigkeiten älterer Fahrer prüft. Spliess unterstützt diese Initiative, da sie ein individuelles Bild von der fahroptimalen Eignung eines Fahrers schafft.
Kritiker argumentieren jedoch, dass mit zunehmendem Alter die Fähigkeit zu reflektieren und sich an Verhaltensregeln zu halten im Allgemeinen abnimmt. Spliess antwortet auf diese Kritikpunkte, indem er betont, dass es wichtig ist, ältere Fahrer als Individuen zu betrachten und nicht pauschal zu beurteilen.