Titel: Brandenburger Agrarministerin fordert Entschärfung des Schutzstatus für den Wolf

Titel: Brandenburger Agrarministerin fordert Entschärfung des Schutzstatus für den Wolf

Die Brandenburger Agrarministerin Hanka Mittelstädts (SPD) hat sich zu einer kritischen Änderung der EU-Richtlinien zur Beschützung des Wolfs geäußert. Diese Maßnahmen sollen helfen, die Population von Wölfen im Land zu reduzieren und gleichzeitig den Schutzstatus des Tiers zu entschärfen. Im Anschluss an die Ankündigung der EU-Kommission, den Schutzstatus für den Wolf zu senken, um ihn leichter abschießen zu können, erklärte Mittelstädts ihrem Landtagskollegen, dass sie eine Initiative im Bundesrat vorbereitet.

In Brandenburg sind zahlreiche Berichte über die Präsenz von Wölfen eingegangen. In Flecken Zechlin haben Bewohner mutmaßlich Wölfe an den Toren zu Wohnhäusern gefilmt – obwohl diese Tiere normalerweise scheu und zurückhaltend in der Bevölkerungszivilisation erscheinen sollten. Im Dorf werden nun Wildtierkameras eingesetzt, um die Häufigkeit von Wölfen im Ort zu erfassen.

Die Ministerin erklärte, dass ihr Landratsamt eine Bestandsreduzierung und Kontrolle einfordert, da sowohl Jäger als auch Landwirte die Zahl der Wölfe senken möchten. Sie argumentieren, dass der Anstieg des Bestandes zu Schäden an Weidetieren führt und Unruhe in der Bevölkerung auslöst.

Die EU-Kommission hat kürzlich angekündigt, den Mitgliedstaaten ein schärferes Vorgehen gegen Wölfe zu ermöglichen. Die Tiere sollen lediglich „strengem“ Schutz unterliegen und nicht mehr als „sehr streng geschützt“ betrachtet werden. Diese Änderung könnte den Bestand von Wölfen in Brandenburg kontrollieren, da es derzeit zu einem Anstieg des Wolfbestands kommt.

Mittelstädt kündigte an, dass ihre Partei das Jagdgesetz im Land sofort ändern wolle, um eine zukünftige Regeländerung auf EU-Ebene vorzubereiten. Die Ministerin betonte jedoch, dass erst nach der Änderung der europäischen Richtlinien entschieden werden soll, ob Brandenburg eine Zielgröße für den Wolfsbestand festlegen möchte.