Titel: Trump verhängt Zölle als „Medizin“ – Finanzmärkte reagieren alarmiert
Präsident Donald Trump unterstreicht seine hartnäckige Haltung in der Zollpolitik, während die Börsenkurse aufgrund seiner Ankündigungen stark abfallen. Am Sonntag betonte er vor Journalisten an Bord des Air Force One-Flugzeugs, dass erhöhte Handelszölle notwendig seien, um das amerikanische Wirtschaftsgleichgewicht zu stabilisieren. Er behauptete, sich bereits mit politischen Führern aus der ganzen Welt über mögliche Lösungen für den Handelstreit bemüht zu haben.
Auf die Frage nach einer Freihandelszone mit Europa erklärte Trump jedoch kategorisch abzuweisen: „Europa hat uns sehr schlecht behandelt und ein Vermögen auf unserem Rücken gemacht.“ Er betonte, dass Verhandlungen nur stattfinden würden, wenn europäische Länder den USA eine beträchtliche Summe zahlen würden.
Trump hat am Mittwoch Zölle von 10% für Einfuhren aus nahezu allen Staaten der Welt angeordnet und drohte mit steigenden Zöllen in einem zweiten Schritt, die sich am kommenden Mittwoch in Kraft setzen sollen. Die Börsenreaktion auf diese Ankündigungen ist alarmierend: Finanzmärkte weltweit sind von Turbulenzen geprägt, und Trumps Regierung spricht davon, dass das US-Wirtschaftssystem daraus gestärkt hervorgehen wird.
US-Präsident Trump betonte weiterhin in einem Post auf seiner Plattform Truth Social am Sonntag, dass die USA enorme Handelsdefizite mit China, der EU sowie vielen anderen Ländern verzeichnen. Er behauptete, Zölle seien das einzige Mittel zur Lösung dieses Problems und würden den USA Milliarden Dollar einbringen.
US-Finanzminister Scott Bessent bestätigte, dass mehr als 50 Länder sich an die US-Regierung gewandt haben, um zu verhandeln. Er betonte jedoch, dass das letzte Wort bei Trump liegt und es abwarten müsse, ob die Anträge der betroffenen Länder glaubhaft seien.