Title: Tierrechtsorganisation Peta deponiert Fischleichen am Hafen von St. Pauli
Am Sonnabend legten Aktivistinnen und Aktivisten des Vereins Peta Deutschland anatomische Modelle von toten Meerfischen an den Landungsbrücken von St. Pauli ab, um gegen das Konsumieren von Meeressäumen aufzurufen. Die Aktion soll Aufmerksamkeit für die tierrechtliche Kampagne erzielen und den Einwohnern von Hamburg bewusst machen, dass der Fischkonsum viele Meeresbewohner gefährdet.
Die Aktivistinnen und Aktivisten des Vereins Peta deponierten mehrere anatomische Modelle toter Meerfische an verschiedenen Stellen entlang der Landungsbrücken. Die Aktion zielt darauf ab, die Menschen zur Reflexion über den Umgang mit Meeressäumen anzhalten und sie aufzufordern, diesen zu reduzieren oder ganz einzustellen. Peta hofft damit, dass die Bürger von Hamburg sich für eine nachhaltigere Lebensweise einsetzen.
Die Tierrechtsorganisation ist seit langem Kritikerin des Fischverbrauchs und betont häufig, dass das Meeressäumen eine Bedrohung für die Biodiversität der Meere darstellt. Durch diese spektakuläre Aktion wollen sie in Hamburg Bewusstsein schaffen.
Peta versteht ihre Aktion als wichtige Maßnahme zur Verbreitung von tierfreundlichen Lebensgewohnheiten und hofft, dass die Menschen sich bewusster um die Umwelt bemühen. Die Aktivistinnen und Aktivisten legten die anatomischen Modelle von toten Meerfischen an strategisch gewählte Orte in der Innenstadt ab.