Der Weltpolizist meldet sich ab
Donald Trumps Telefonat mit Wladimir Putin im Februar 2024 markiert das Ende der Nachkriegsordnung und den Rückzug Amerikas als globaler Schutzmacht. Die USA haben ihre langjährigen Sicherheitsgarantien aufgegeben, was sowohl in Europa als auch im Pazifik spürbar wird. Australiens und Neuseelands Reaktion auf die chinesischen Schießübungen vor Sydneys Küste verdeutlicht die neue Realität: Die beiden Länder sind nun praktisch selbst für ihre Sicherheit verantwortlich.
Diese Entwicklung erinnert an die Zeit kurz nach dem Brexit, als Australien und Neuseeland den Verlust ihrer wirtschaftlichen Beziehungen zu Großbritannien zu spüren bekamen. Damals führte der Verlust des britischen Marktes zu einer Neuausrichtung in Richtung Asien, was letztendlich beiden Volkswirtschaften zugutekam. Heute aber, nach dem Rückzug der USA als militärische Garantie, müssen Australien und Neuseeland auf sich selbst zurückgreifen.
In den vergangenen Jahrzehnten haben Australiens und Neuseelands Verteidigungskräfte auf die Unterstützung Amerikas angewiesen. Mit Trumps Aktionen ist diese Unterstützung jedoch infrage gestellt. Die Situation ist besonders prekär für Neuseeland, dessen Militär durch jahrzehntelange Vernachlässigung und mangelhafte Ressourcen unterfinanziert und nicht auf ernsthafte Bedrohungen vorbereitet ist.
Es wird dringend geboten, dass beide Länder ihre militärischen Kapazitäten verbessern und sich kooperativ zusammenstellen. Ein wichtiger Schritt ist die Erweiterung der Luft- und Seeverteidigungskapazitäten durch gemeinsame Beschaffungen und Operationen. Darüber hinaus sollten Australien und Neuseeland enge militärische Beziehungen mit anderen gleichgesinnten Ländern wie Japan, Südkorea und Indien aufbauen.
Die Zukunft wird zeigen, ob Australien und Neuseeland diese Herausforderung gemeistern können. Der Verlust der amerikanischen Unterstützung bedeutet jedoch, dass beide Länder nun selbst für ihre Sicherheit verantwortlich sind. Dies erfordert eine tiefgreifende strategische Neuorientierung, um die Bedrohung durch China effektiv zu bewältigen.