Highlights des OMR 2025: Piqué, Fitzek und Reynolds Beginnen den Eröffnungstag

Am ersten Tag des OMR-Festivals in Hamburg präsentieren sich Prominente wie Gerard Piqué, Sebastian Fitzek und Ryan Reynolds auf verschiedenen Bühnen. Das Festival lockt fast 70.000 Besucherinnen und Besucher an.

Der erste Tag des OMR-Festivals im Hamburger Messezentrum begann unter einem grauen Himmel mit leichtem Nieselregen. Bereits um 9 Uhr brachen Sonnenstrahlen durch die Wolken, was als gutes Omen für die Veranstaltung verstanden wurde. Die ersten Talks starteten pünktlich um 10 Uhr und bereits vor den Eingängen bildeten sich kleinere Schlangen.

Eines der Hauptthemen des Tages war die Verantwortung in sozialen Medien. Levi Penell, bekannt als „Penell“, sprach gemeinsam mit Enissa Amani und YouTuber Sebastian Meyer auf einer Bühne über ihre Rolle im politischen Diskurs. Penell betonte: „Wenn man in politischen Spalten ist, dann ist unpolitisch sein auch eine Entscheidung“. Meyer hingegen fügte hinzu: „Gerade jetzt ist es wichtig, wenn man die Reichweite hat, aktiv in den Diskurs einzusteigen und aufzuklären.“ Amani erklärte, dass sie als Kind der Flucht aus dem Iran entflohen sei und heute die Verantwortung für ihre privilenzierte Position spüre.

Ein weiterer Höhepunkt war das Gespräch von Gerard Piqué, ehemaliger Fußballspieler und jetziger Businessmann. Seine Rede mit dem Titel „Vom Fußball-Verteidiger zum Sportbusiness-Spielmacher“ zog zahlreiche Zuschauer an. Ebenfalls auf der Agenda stand Sebastian Fitzek, dessen Werke kürzlich Kritik aus dem literarischen Bereich erfahren hatten. Fitzek sprach um 16:45 Uhr über seine Erfahrungen im Sportbusiness.

Ryan Reynolds trat am Nachmittag auf und wurde von den Besuchern als einer der Top-Teilnehmer begrüßt. Sein Auftritt fand zu einem breiten Publikum statt, das sich für die Themen des digitalen Marketing interessiert.

Zusätzlich lockten sportliche Veranstaltungen zahlreiche Fans an. Dirk Nowitzki war am Mittwoch geplant, während Almuth Schult über die kommende Frauen-EM sprach und Lisa Buckwitz sowie Isabell Werth ihre Erfolge im Bob- und Reitsport erzählten.

Hotelpreise in der Stadt spiegelten das Interesse an der Veranstaltung wider. Buchungsplattformen zeigten nur noch wenige Angebote für den Zeitraum um die OMR-Eröffnung herum. Die Karolinenstraße war zudem wegen des überlasteten Skywalks für diesen Zeitraum gesperrt.

Zugang zum Festival-Gelände erfolgt durch Akkreditierung an den Eingängen Ost, Süd und West, wobei ein Ticket und Lichtbildausweis notwendig sind. Mit dem personalisierten Badge können die Besucherinnen und Besucher kontaktlos bezahlen.

Der Fokus der Veranstaltung auf digitales Marketing und die Rolle von Influencern im politischen Diskurs unterstreicht die Bedeutung des Themas für die aktuelle Politik.